Endlich wieder da
Ostern im Museum

Ausstellung von Donnerstag, 14. April 2022, bis Sonntag, 17. April 2022, im Musem der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Sonderausstellung
Schwarz - Weiß
Ausstellung des Kunstforums Salzkammergut

Künstler des Kunstforum Salzkammergut in Bad Ischl zu Gast
Ausstellung von Donnerstag, 17. Februar 2022, bis Samstag, 30. April 2022, im Musem der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Kalß Krippe und Krippen aus der Sammlung Dietmar Slaby

Ausstellung von Freitag, 26. November 2021, bis Mittwoch, 02. Februar 2022, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Sonderausstellung, zum 1. mal in Österreich!
The Artisans of al-Darb al-Ahmar - Life and Work in Historic Cairo

Die Kunsthandwerker in al-Darb al-Ahmar - Leben und Arbeit im historischen Kairo
Ausstellung von Samstag, 04. September 2021, bis Sonntag, 31. Oktober 2021, im zu besichtigen. Nähere Informationen
Der Vergessenheit entrissen - In Erinnerung geblieben

Sonderausstellung
Ausstellung von Donnerstag, 01. April 2021, bis Sonntag, 22. August 2021, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Krippenausstellung

Kalß Krippe und Krippen aus der Sammlung Dietmar Slaby
Ausstellung von Freitag, 27. November 2020, bis Dienstag, 02. Februar 2021, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
VERSCHOBEN: mit Beginn am 1. Juli
Des Kaisers Reiterei - zum 190 Geburtstag von Kaiser Franz Josef

Des Kaisers Reiterei - zum 190 Geburtstag von Kaiser Franz Josef" border="0" />
Ausstellung von Mittwoch, 01. Juli 2020, bis Samstag, 31. Oktober 2020, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
ABGESAGT
150 Jahre Bürgermusikkapelle Bad Ischl
Ausstellung von Freitag, 01. Mai 2020, bis Sonntag, 31. Mai 2020, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Gerhard Oliver Moser - Sehnsucht Küstenland - die emotionale Sicht des Künstlers von heute.

Ausstellung von Freitag, 07. Februar 2020, bis Sonntag, 26. April 2020, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Kalß Krippe und 20 Jahre Kripperlverein Bad Goisern

Ausstellung von Freitag, 29. November 2019, bis Sonntag, 02. Februar 2020, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Einmal um die ganze Welt

Hans Sarsteiner (1839 - 1918), ein Weltreisender aus Bad Ischl
Ausstellung von Donnerstag, 23. Mai 2019, bis Sonntag, 27. Oktober 2019, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Künstlergruppe Phase VIII

Wieder einmal moderne Kunst im Museum, mit einer Gruppe, deren Mitglieder unter anderem auch aus Bad Ischl kommen.
Ausstellung von Mittwoch, 03. April 2019, bis Sonntag, 28. April 2019, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
30 Jahre Museum der Stadt Bad Ischl
Ein Überblick über 30 Jahre Geschichte und Arbeit im Museum, Sammlungstätigkeit, Restaurierungen und Veränderungen in diesem Haus.
Ausstellung von Freitag, 15. Februar 2019, bis Samstag, 30. März 2019, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Kalß Krippe und Papierkrippen aus zwei Jahrhunderten

Ausstellung von Freitag, 30. November 2018, bis Samstag, 02. Februar 2019, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
'Da geh ich zum Maxim ...'
Franz Lehár in Leben und Werk

Zum 70. Todesjahr des Komponisten
Ausstellung von Samstag, 23. Juni 2018, bis Sonntag, 28. Oktober 2018, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Fürstin Daisy von Pless (1873-1943)
zum 145. Geburtsjahr und zum 75. Todesjahr

In Zusammenarbeit mit dem Museum Zamkowego in Pszyzynie, Polen
Ausstellung von Freitag, 23. Februar 2018, bis Montag, 21. Mai 2018, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Weihnachten im Museum (täglich)
Künstler und Handwerker bieten allerlei Kostbares und Nützliches rund um Weihnachten
für das Kulinarische sorgen unsere Winzer Alf Bischof und Gerhard Reitmayer, sowie das Museumskaffee
Ausstellung von Donnerstag, 07. Dezember 2017, bis Sonntag, 10. Dezember 2017, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Kalß Krippe und Christbaumschmuck aus 2 Jahrhunderten
Objekte aus der Sammlung Kren-Kwauka
Ausstellung von Freitag, 24. November 2017, bis Freitag, 02. Februar 2018, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Sonderausstellung 2017
Zwischen Salzburg und Bad Ischl
60 Jahre Ende der Salzkammergut-Lokalbahn - Erinnerungen

Ausstellung von Freitag, 19. Mai 2017, bis Montag, 30. Oktober 2017, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Kalender „Mythos Ischlerbahn“

Ausstellung von Freitag, 19. Mai 2017, bis Montag, 30. Oktober 2017, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Goldhaubenbazar – alles rund um die Tracht
bzw. laut Programm, ab Anfang April erhältlich
Ausstellung von Dienstag, 25. April 2017, bis Sonntag, 30. April 2017, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Ostern im Museum

Nicht nur das Ei steht bei dieser Ausstellung zahlreicher Handwerker im Vordergrund
Ausstellung von Donnerstag, 13. April 2017, bis Sonntag, 16. April 2017, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
"Allerlei zum Osterei"

Große Sonderausstellung rund um das Osterei und dessen Bedeutung in der ganzen Welt.
Ausstellung von Freitag, 03. März 2017, bis Montag, 17. April 2017, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Weihnachten im Museum - Künstler und Handwerker bieten allerlei Kostbares und Nützliches rund um Weihnachten
Für das Kulinarische sorgen unsere Winzer Alf Bischof und Gerhard Reitmayer
Ausstellung von Montag, 05. Dezember 2016, bis Donnerstag, 08. Dezember 2016, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Claudio Mattei - zum ersten Mal in Österreich
"Das Leben von Jesus Christus" - dargestellt in Dioramenkrippen
Ausstellung von Freitag, 25. November 2016, bis Donnerstag, 02. Februar 2017, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Krippenausstellung: Kalß Krippe und "Das Diorama über das Leben Christi"

Ausstellung von Freitag, 25. November 2016, bis Donnerstag, 02. Februar 2017, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Goldhaubenbazar der Goldhaubenfrauen Bad Ischl - alles rund um die Tracht
Öffnungszeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben
Ausstellung von Montag, 25. April 2016, bis Sonntag, 01. Mai 2016, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Kaiser Franz Josef – ein Leben für die Monarchie

Zum 100 Todesjahr des Kaisers
Ausstellung von Samstag, 23. April 2016, bis Sonntag, 30. Oktober 2016, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Ostern im Museum

Ausstellung von Kostbarkeiten rund um Ostern
Täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr
Ausstellung von Donnerstag, 24. März 2016, bis Sonntag, 27. März 2016, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Weihnachten im Museum
Künstler und Handwerker bieten allerlei Kostbares und Nützliches rund um Weihnachten
für das Kulinarische sorgen unsere Winzer Alf Bischof und Gerhard Reitmayer
Ausstellung von Samstag, 05. Dezember 2015, bis Dienstag, 08. Dezember 2015, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Kalß Krippe und Krippen aus Niederösterreich

Ausstellung von Freitag, 27. November 2015, bis Dienstag, 02. Februar 2016, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
VEDRAN RUÂŽIC

Ausstellung von Freitag, 16. Oktober 2015, bis Samstag, 31. Oktober 2015, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Goldhaubenbazar der Goldhaubenfrauen Bad Ischl
Alles rund um die Tracht
Ausstellung von Dienstag, 28. April 2015, bis Sonntag, 03. Mai 2015, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
THE HIGHGROVE FLORILEGIUM
Aus dem Garten von HRH the Prince of Wales
Zum ersten Mal in Österreich!
Ausstellung von Freitag, 24. April 2015, bis Montag, 05. Oktober 2015, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Gründonnerstag bis Osterrsonntag
Ostern im Museum

Ausstellung von Kostbarkeiten rund um Ostern
Ausstellung von Donnerstag, 02. April 2015, bis Sonntag, 05. April 2015, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Franz X Neuhuber - ein Vorreiter der Moderne im Salzkammergut
1909 - 1999

Eine Werkübersicht des einstmals weit über die Grenzen hinaus bekannten Ischler Künstlers
Ausstellung von Freitag, 27. Februar 2015, bis Freitag, 17. April 2015, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Weihnachten im Museum

Ausstellung von Freitag, 05. Dezember 2014, bis Montag, 08. Dezember 2014, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
"Kalß Krippe und Krippen aus aller Welt"

Krippenausstellung
Ausstellung von Freitag, 28. November 2014, bis Montag, 02. Februar 2015, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Bad Ischl im Ersten Weltkrieg - Erinnerungen

Ausstellung von Freitag, 16. Mai 2014, bis Sonntag, 26. Oktober 2014, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Bad Ischl im ersten Weltkrieg

Erinnerungen
Ausstellung von Freitag, 16. Mai 2014, bis Sonntag, 26. Oktober 2014, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
'unter dem Doppeladler'
Das britische Regiment von Kaiser Franz Josef
1st Queens Dragoon Gards

Ausstellung von Freitag, 02. Mai 2014, bis Sonntag, 26. Oktober 2014, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
"Malerei" - Ferdinand Götz

Ausstellung von Samstag, 08. Februar 2014, bis Montag, 21. April 2014, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Betlehemy. Keramikkrippen aus der Slowakei

Ausstellung von Freitag, 29. November 2013, bis Sonntag, 02. Februar 2014, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Franz Xaver Weidinger 1890 bis 1972

Ansichten aus dem Salzkammergut und Bad Ischl
Ausstellung von Sonntag, 09. Juni 2013, bis Sonntag, 27. Oktober 2013, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Adib Fattal - Personale

Middle Eastern Primiteve Art
Naive Kunst aus Syrien
Ausstellung von Freitag, 01. März 2013, bis Sonntag, 26. Mai 2013, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Kalß Krippe und Krippen aus Slowenien

Ausstellung von Freitag, 30. November 2012, bis Samstag, 02. Februar 2013, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Kreuzwege - Glückswege einer Kaiserin
Zum 175. Geburtsjar von Kaiserin Elisabeth

Gerhard-Oliver Moser, Bildender Künstler
Ausstellung von Freitag, 11. Mai 2012, bis Sonntag, 28. Oktober 2012, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
"Sisi - Mode, Mythos, Magie - eine Kaiserin als Botschafterin der Mode"

Die Ausstellung im Museum der Stadt Bad Ischl widmet sich den modischen Vorlieben von Kaiserin Elisabeth und dies im Jahre ihres 175. Geburtstages.
Elisabeth, die Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, prägte maßgeblich die Mode des 19. Jahrhunderts. Ihren Zeitgenossen galt die legendäre - „Sisi“ gerufene – Wittelsbacherin lang als die schönste Frau Europas. Bis in die heutige Zeit reicht der stilbildende Einfluss der modebewussten und alles andere als uneitlen Monarchin.
Bilder © Copyright D'Elia Szalon
Ausstellung von Freitag, 27. April 2012, bis Sonntag, 28. Oktober 2012, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Josip Pelikan - Slowenischer Photograph

Ausstellung von Donnerstag, 23. Februar 2012, bis Sonntag, 15. April 2012, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Kalß Krippe und Krippen der Oberösterr. Landes-Krippenbauschule

Ausstellung von Freitag, 18. November 2011, bis Donnerstag, 02. Februar 2012, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Jumum "OPERETTE!"

Ausstellung von Samstag, 30. Juli 2011, bis Freitag, 28. Oktober 2011, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Carlo Battisti - Retrospektive 1910 – 1985

Ausstellung von Freitag, 06. Mai 2011, bis Sonntag, 10. Juli 2011, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Osterausstellung
Ausstellung von Freitag, 15. April 2011, bis Samstag, 30. April 2011, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Gerhard Oliver Moser "Der Sinnliche Evolutionismus"

Die sehenswerte Ausstellung des oberösterreichischen Künstlers Gerhard-Oliver Moser im Museum der Stadt Bad Ischl wird bis 1. Mai verlängert!!!
Die einzigartigen Bilder des „Sinnlichen Evolutionismus“ bestechen durch kräftige Farben, sichtbar gemachte Emotion, versteckte Geschichten und laden ein zu einer Reise in neue Welten. Auch Bad Ischl und das Salzkammergut lassen sich auf diese Weise neu entdecken.
Sie haben die Gelegenheit diese Ausstellung noch bis 1. Mai zu besuchen
Geöffnet: Freitag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Vom 20. April bis 1. Mai täglich von 1o – 17 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ausstellung von Freitag, 18. Februar 2011, bis Sonntag, 01. Mai 2011, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Kalß Krippe und der Krippenschnitzer Karl Gruber aus dem Innviertel

Ausstellung von Freitag, 26. November 2010, bis Mittwoch, 02. Februar 2011, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Der Fürst geht auf die Jagd
Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Museum Zamkowego w Pszczynie, Polen
Ausstellung von Freitag, 14. Mai 2010, bis Sonntag, 31. Oktober 2010, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Ostern im Museum

Beobachten Sie Künstler bei der Arbeit
Ausstellung von Donnerstag, 01. April 2010, bis Sonntag, 04. April 2010, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Ernst Karl Willi – Retrospektive

Ernst Karl Willi 1921 (Wien) - 1999 (Bad Ischl)
Ausstellung von Freitag, 26. März 2010, bis Sonntag, 02. Mai 2010, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Marianne Buchböck – Retrospektive

Ausstellung von Freitag, 12. Februar 2010, bis Sonntag, 21. März 2010, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Kalß Krippe und Weihnachten Heute !?

Ausstellung von Freitag, 27. November 2009, bis Dienstag, 02. Februar 2010, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Puppen und Marionetten - Kleines Theater ganz groß

Diese Erlebnisausstellung entführt in die Welt des kleinen Theaters und verzaubert mit Puppentheatern aus der ganzen Welt.
Auf alle Fälle – Eine Ausstellung nicht nur für Erwachsene !
Ausstellung von Freitag, 24. April 2009, bis Freitag, 30. Oktober 2009, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Kleine Theater ganz groß

Diese Erlebnisausstellung entführt in die Welt des kleinen Theaters und verzaubert mit Puppentheatern aus der ganzen Welt. Ob für die Kleinen der Kasperl oder für die "Großen" die wundervoll geschnitzten und fantastisch gekleideten asiatischen Figuren - ob die nostalgischen Anziehpuppen aus Papier oder die Marionetten aus Mozarts Zauberflöte, ob die mystischen Schattenfiguren oder das längst vergessene Papiertheater …… Eine fast schon verschwundene Welt der Faszination tut sich hier auf und macht die Ausstellung zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt. Papiertheater, Schattenspiele, Marionetten und vieles mehr und natürlich Kasperl und Pezi geben sich ein Stelldichein im Museum der Stadt Bad Ischl.
Ausstellung von Freitag, 24. April 2009, bis Freitag, 30. Oktober 2009, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Heinz Knapp

Der Passionszyklus von Heinz Knapp ist stark farbig, geometrisch, flächig und kubistisch und so auf seine Art hervorragend und von einer ganz eigenen Kraft.
Ausstellung von Freitag, 13. Februar 2009, bis Montag, 13. April 2009, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Kalß Krippe und Krippen aus Südböhmen

Ausstellung von Freitag, 28. November 2008, bis Montag, 02. Februar 2009, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Augenschmaus und Gaumenfreuden – Sisi und ihre Gäste

Allerlei Interessantes und Neues rund um Kaiserin Elisabeth und die Tafel am kaiserlichen Hof. Darüber hinaus erinnert befasst sich ein eigener Abschnitt mit dem 11o. Todestag der Kaiser, 155 Jahre Verlobung und der Beziehung zur Lieblingstochter Maria-Valerie.
Ausstellung von Freitag, 14. März 2008, bis Donnerstag, 30. Oktober 2008, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Kalß Krippe und Krippen aus dem Salzkammergut

Zu den herausragenden Krippenlandschaften Europas zählt auch das Salzkammergut. In den typischen Krippen wird die heimische Landschaft vom Seeufer bis zu den Gipfeln des Gamsgebirges hinauf mit allen seinen Menschen und Werken zum Mitspieler des Weihnachtsgeschehens gemacht.
Ausstellung von Freitag, 30. November 2007, bis Samstag, 02. Februar 2008, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Renate Jüttner

Ausstellung von Freitag, 07. September 2007, bis Sonntag, 28. Oktober 2007, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Eef Zipper

Ausstellung von Freitag, 06. Juli 2007, bis Freitag, 31. August 2007, im Museum der Stadt Bad Ischl, Gallerieraum, 3. Stock zu besichtigen. Nähere Informationen
Tonia Kos

Ausstellung von Freitag, 04. Mai 2007, bis Samstag, 30. Juni 2007, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Marina Janulajtite

Ausstellung von Samstag, 03. März 2007, bis Sonntag, 29. April 2007, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Die Genesis

Die Themen der Genesis, die von der metaphysisch-religiösen Fragenstellung der Schöpfung von Mensch und Welt über (tiefen)psychologisch relevante Beziehungsprobleme (Kain und Abel, Jakob und Esau, Josef und seine Brüder) bis zu den Ursachen nationaler und politischer Krisen (Turmbau zu Babel, Rachefeldzug von Jakobs Söhnen) reichen, werden von internationalen Künstlern interpretiert. Die durchgängige Interpretation aller Kapitel aus unterschiedlichen künstlerischen Perspektiven ergibt im Endergebnis ein Gesamtkunstwerk.
Ausstellung von Samstag, 03. März 2007, bis Sonntag, 28. Oktober 2007, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Kalß Krippe und Papierkrippen aus 3 Jahrhunderten

Die Kalß Krippe gehört zu den bedeutendsten und größten Landschaftskrippen des Salzkammergutes. Mit ihren mehr als 3oo zum teil beweglichen Figuren illustriert sie das Weihnachtsgeschehen und ist dabei Spiegelbild des täglichen Lebens der Bewohner des Salzkammergutes.
Ausstellung von Freitag, 24. November 2006, bis Freitag, 02. Februar 2007, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Hierba mala - Skulpturen und Radierungen - Eva-Maria Ranzenbacher

Mit dieser Ausstellung setzt das Museum der Stadt Bad Ischl die Reihe fort, Künstler aus dem Salzkammergut zu präsentieren. In diesem Fall ist es die aus Ebensee gebürtige Eva-Maria Ranzenbacher.
Ausstellung von Samstag, 16. September 2006, bis Sonntag, 29. Oktober 2006, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Die Bühne - Mein Leben

Bühnenbild-Modelle, handgemalte Projektionsplatten, sowie Photos mit Kollegen, Dirigenten, Regisseuren und Künstlern verdeutlichen das Schaffen des Künstlers von 1943 bis 2002.
Ausstellung von Freitag, 14. April 2006, bis Sonntag, 29. Oktober 2006, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Kalss-Krippe

Eine Zusammenarbeit von Museum der Stadt Bad Ischl, Hirschbacher Bauernmöbelmuseum und Krippenbauzentrum Schloss Weinberg.
Ausstellung von Freitag, 25. November 2005, bis Sonntag, 29. Jänner 2006, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Paul Jaeg, Illusion & Unbehagen

Paul Jaeg ist am 01.02.1949 in Gosau, Oberösterreich geboren, sein Bildungsweg führte ihn einige Jahre nach Burgenland und in die Stadt Salzburg. Heute ist er Deutschlehrer in Gosau, leitet seit 1991 den Arovell Verlag und entwickelte zwischen 1988 und 2004 in seinem '16-Jahre Projekt CCOU' eine Kunstrichtung, die er in rund 6.000 zweidimensionalen und 200 installationsartigen Werken umsetzte.
Ausstellung von Freitag, 17. Juni 2005, bis Freitag, 30. September 2005, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Tracht & Austrian Look

'Austrian Look' - Österreich in der Mode. Seit 1945 hat sich aus den tradierten Trachten ein unverwechselbarer Modestil 'made in Austria' basierend auf einer bedeutenden exportorientierten Textilindustrie entwickelt. Der 'Austrian Look' zitiert die Österreich-Klischees, mit Dirndl und Lederhose, mit Münz- und Hirschhornknöpfen, mit Edelweiß und Enzian. Und passt ihn an Zeit und Zeitgeist an - folkloristisch, marken- und qualitätsbewusst, mit Spaßfaktor und überliefertem Ernst.
Ausstellung von Freitag, 08. April 2005, bis Sonntag, 30. Oktober 2005, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Barbie, faszination für Groß und Klein

1959 wurde Barbie durch Ruth Handler 'ins Leben gerufen'. Seitdem begeistert sie nicht nur Millionen Kinder, sondern auch zahlreiche Sammler auf der ganzen Welt. Ihr Name ist verbunden mit Glanz und Glammour, mit Mode, mit Stil, Zeitgeist und Kultur. Barbie reagierte auf Veränderungen der Gesellschaft und der Wirtschaft und war und ist auch heute noch Spiegelbild der Zeit.
Ausstellung von Donnerstag, 20. Mai 2004, bis Montag, 30. November -1, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Weihnachtskrippen aus dem Rheinland

Neben der heimischen Kalß-Krippe liegt der Schwerpunkt der diesjährigen Krippenausstellung im Rheinland. Bis zum 2. Februar stehen daher Krippen aus dem Rheinland und den angrenzenden Regionen wie Westfalen, Eifel und Westerwald im Mittelpunkt der Präsentation. Anhand ausgewählter historischer und zeitgenössischer Exponate werden die Tradition von Weihnachtskrippen im Rheinland und die Ausbildung regionaler 'Rheinischer' Darstellungsformen vermittelt.
Ausstellung von Samstag, 29. November 2003, bis Montag, 02. Februar 2004, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Eine Reise durch Europa

Das Museum der Stadt Bad Ischl hat im Jahr 2001 eine neue Ausstellungsreihe begonnen, in der jedes Jahr einmal Künstler und Künstlerinnen aus einem europäischen Land präsentiert werden. Nach Italien und Frankreich, sowie Rumänien in diesem Jahr, ist nun das Erzgebirge an der Reihe. Gemeinsam mit dem Erzgebirgs-Museum in Annaberg Buchholz wurde diese Ausstellung zusammengestellt. Herr Bernd Schreiter, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums, ist ebenfalls mit einigen seiner Bilder vertreten.
Ausstellung von Samstag, 07. Juni 2003, bis Freitag, 31. Oktober 2003, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
150 Jahre Verlobung in Ischl

Die Verlobung fand im Haus Esplanade 10 statt, in dem die kaiserliche Familie alljährlich abzusteigen pflegte. Heute ist in diesem Haus das Museum der Stadt Bad Ischl untergebracht und es ist daher naheliegend, dass hier eine Gedenkausstellung zu diesem Ereignis gezeigt wird.
Ausstellung von Samstag, 24. Mai 2003, bis Freitag, 31. Oktober 2003, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Die österreichische Kavallerie

Die Ausstellung widmet sich den 4 Bereichen der Kavallerie - Kürassiere, Ulanen, Husaren und Dragoner. Letztere werden speziell durch das 'Dragonerregiment Nr. 7, Herzog von Lothringen und Bar' dargestellt. Dieses seit 1663 bestehende Regiment wurde 1918 aufgelöst und 1991 als Traditionsregiment wieder gegründet und kann auf zahlreiche jährliche Ausrückungen und Festbeteiligungen zurückblicken.
Ausstellung von Samstag, 12. April 2003, bis Freitag, 31. Oktober 2003, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Naive Kunst aus Rumänien

Von keinem Land der Erde werden die Mannigfaltigkeit und der Ideenreichtum der Naiven Kunst Rumäniens übertroffen. Dieses Land zwischen der Donau im Süden und den ukrainischen Karpaten im Norden, hat Künstler hervorgebracht, deren Originalität so einzigartig ist, wie das Land selbst.
Ausstellung von Freitag, 28. Februar 2003, bis Sonntag, 01. Juni 2003, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Ischler Weihnachtskrippen

Zu den bedeutendsten Krippen in Österreich gehören die Krippen aus dem Salzkammergut, besonders die Krippen aus Ebensee und dem Bereich Bad Ischl. Viele dieser oft Jahrhunderte alten Krippen schlummern im Verborgenen und sind sehr selten bis gar nicht der Öffentlichkeit zugänglich.
Ausstellung von Samstag, 30. November 2002, bis Sonntag, 02. Februar 2003, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Kontraste

Geboren in Linz, übersiedelte sie nach Abschluss des Studiums der Architektur an der TU Wien nach Ispra in Norditalien, am Lago Maggiore, wo sie noch immer wohnt und arbeitet. Nach dem beruflichen Lebensabschnitt als Architektin suchte sie nach einer anderen Art des kreativen Schaffens, um neue, freie Gestaltungsformen zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen. Seit Jahren beschäftigt sie sich nebenbei mit verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen, wie Incisione, Collagen, Modellieren und beteiligt sich an Installationen und Ausstellungen einer Künstlergruppe in Luino am Lago Maggiore.
Ausstellung von Freitag, 06. September 2002, bis Donnerstag, 31. Oktober 2002, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
L'Inquietudine del terzo millenio

Ein Maler (Normanno Locci) und ein Bildhauer (Giulio Orioli) präsentieren Ihre Arbeiten in der Zeit vom 6. Juni bis 31. August 2002, wobei die Skulpturen in die bestehende Schausammlung eingefügt werden. Bei diesem Projekt mit der 'Ausstellung in der Ausstellung' stellen die modernen Skulpturen des Bildhauers Kontrapunkte dar, die ein Spannungsgefüge aufbauen, das einerseits den Künstler präsentiert und andererseits die ständig ausgestellten Objekte in ein besseres spannenderes Licht rückt.
Ausstellung von Donnerstag, 06. Juni 2002, bis Samstag, 31. August 2002, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen
Im Drei-Viertel-Takt! - 'Einladung zum Ball'

Die diesjährige Sonderausstellungen im Museum der Stadt Bad Ischl entführt in die faszinierende Welt des Balls mit seinen vielfältigen Erscheingungsformen. Vom Fasschingsball, über den beliebten Wäschermädelball, bis zum eleganten Philharmonikerball und zum Opernball reicht der Bogen. Einfallsreichen Plakate, Einladungen, Originalnoten für Ballmusik und Walzer, aufwendig gestalteten Ballspenden, Ballroben samt dazugehörenden Accessoirs illustrieren das bunte Ballgeschehen.
Ausstellung von Samstag, 09. März 2002, bis Donnerstag, 31. Oktober 2002, im Museum der Stadt Bad Ischl zu besichtigen. Nähere Informationen