Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Kalß Krippe und Krippen aus Slowenien
Ausstellung von 30.11.2012 bis 02.02.2013 im Museum der Stadt Bad Ischl

Neben der Kalßkrippe zeigt das Museum der Stadt Bad Ischl in diesem Jahr Krippen aus Slowenien. Es ist dies eine Zusammenarbeit des Museums mit dem Verein der Krippenfreunde Sloweniens und dem Haus der Kultur in Celje

Der Verein der Krippenfreunde Sloweniens wurde vor elf Jahren gegründet und vereint über 400 Krippenbauer und Krippenfreunde aus ganz Slowenien. Die meisten Mitglieder sind Hobbykünstler, einige davon sind aber auch akademisch ausgebildete Künstler. Der Obmann Drago Kozinc hat mit viel Umsicht eine repräsentative Auswahl aus dem reichen Krippenschaffen Sloveniens für Bad Ischl zusammengestellt.

Am 30. 11. kommen so Slowenische Krippen ins Salzkammergut und werden nun in der jährlich stattfindenden Krippenausstellung in Museum der Stadt Bad Ischl gezeigt. Eingeleitet wird diese Ausstellung durch einem Adventkonzert mit Musik aus Österreich und Slowenien. Das Vokalquintett des Hauses der Kultur Celje, wird geleitet von Gregor Deleja

In der Ausstellung selbst werden Krippen aus allen slowenischen Regionen (Steiermark, Küstenregion, Oberkrain, Unterkrain, …) gezeigt. Das Besondere an den Krippen ist sicher die Vielfalt an Materialien, denn neben Holz und Ton werden auch Krippen aus Papier, Metall, Teig, Glas, Stroh, Stein, Keramik, Modelliermasse, Wachs und anderen Materialien gezeigt.

Bei der Ausstellung mit Krippen sind vertreten Heimwerker, Bildhauer, Akademiker und Maler, sowie Grundschulkinder und Menschen mit Beeinträchtigung. Es werden auch ältere Krippen von unbekannten Krippenbauern einbezogen, so wie berühmte Kirchenkrippen.

 

Geöffnet:
Mittwoch 14 – 19 Uhr
Donnerstag bis Sonntag von 1o – 17 Uhr
Von 17.Dezember bis 6. Jänner durchgehend geöffnet
24.12. und 31.12. nur von 1o-14 Uhr geöffnet
Ab 7. Jänner jeweils Freitag bis Sonntag von 1o – 17 Uhr

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2022 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 06.07.2022, 18:53 Uhr