Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Bad Ischl im ersten Weltkrieg
Erinnerungen
Ausstellung von 16.05.2014 bis 26.10.2014 im Museum der Stadt Bad Ischl

So lautet der Titel der Ausstellung, die am Freitag, dem 16. Mai im Museum der Stadt Bad Ischl eröffnet wurde. An Hand von zahlreichen Objekten, Dokumenten, Photos und Berichten ergibt sich ein Bild der Jahre 1914 - 1918, die auch an Bad Ischl nicht spurlos vorbeigegangen sind. So wird an viele Einzelschicksale erinnert und auch aller Gefallenen und Vermissten gedacht. Zeitungsberichte und Tagebucheintragungen geben die Stimmung dieser Tage wieder.

Bürgermeister Hannes Heide konnte viele interessierte Besucher und Gäste willkommen heißen. Dr. Michel Kurz schilderte in einem Kurzreferat die Ereignisse des Weltkrieges in Bad Ischl. Umrahmt wurde die Eröffnung von einem Ensemble der Landesmusikschule Bad Ischl, unter der Leitung von Walter Erla.

Viele Ischlerinnen und Ischler haben Erinnerungsstücke zur Verfügung gestellt und somit ist diese Ausstellung auch eine Ausstellung über Bad Ischl für unsere Ischlerinnen und Ischler. Wir freuen uns auf viele Besucher und auch auf viele Geschichten, die uns vielleicht noch zugetragen werden. Und so ergaben sich schon bei der Eröffnung viele spannende Diskussionen.

 

Geöffnet: bis 26. Oktober 2o14

Mittwoch 14.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2022 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 06.07.2022, 17:43 Uhr