Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Krippenausstellung
Kalß Krippe und Krippen aus der Sammlung Dietmar Slaby
Ausstellung von 27.11.2020 bis 02.02.2021 im Museum der Stadt Bad Ischl

Geöffnet:
Mittwoch von 14 - 19 Uhr
Donnerstag bis Sonntag 10 - 17 Uhr
Heiliger Abend und Silvester 10 - 14 Uhr
Ab 16. Dezember bis 10. Jänner täglich geöffnet
Ab 13. Jänner: Mittwoch bis Sonntag geöffnet

 

Nun dürfen die Museen ja wieder offen halten und so können wir auch heuer sagen "Zur Krippe herkommet".

Neben der Kalß Krippe zeigt das Museum in diesem Jahr besondere Kastenkrippen aus der Sammlung von Dietmar Slaby. So manche dieser Krippen spannt den Bogen von der Verkündigung bis zur Flucht nach Ägypten und besticht durch viele liebevolle Details der Darstellung des Weihnachtsgeschehens. Zu sehen sind auch einige Fastenkrippen und Jahreskrippen.

Die Begeisterung für den Krippenbau entstand bei der Restaurierung einer alten Krippe. Seither liegt die Leidenschaft von Dietmar Slaby im Bauen und Gestalten eigener Krippen. Sogar die Figuren werden von ihm selbst gestaltet und bemalt.

Die Kalß Krippe illustriert die Tradition des Salzkammergutes in Form der großen reichhaltigen Landschaftskrippe. Die Krippen von Dietmar Slaby zeigen hauptsächlich die Tradition der Kastenrippen, die vielfach im Innviertel beheimatet ist.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2022 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 06.07.2022, 18:03 Uhr