Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Fürstin Daisy von Pless (1873-1943)
zum 145. Geburtsjahr und zum 75. Todesjahr
In Zusammenarbeit mit dem Museum Zamkowego in Pszyzynie, Polen
Ausstellung von 23.02.2018 bis 21.05.2018 im Museum der Stadt Bad Ischl

Portraitphotos aus dem Victoria & Albert Museum, London
In Zusammenarbeit mit dem Museum Zamkowego in Pszyzynie, Polen

 

Die Ausstellung bildet die Fortsetzung der bisherigen Zusammenarbeit mit dem Schlossmuseum in Pszczynie und widmet sich einer der schillerndsten Figuren des Hochadels am Ende des 19. Jahrhunderts. Fürstin Daisy war bekannt als glamouröse Gastgeberin, war eine der schönsten und bezauberndsten Frauen ihrer Zeit und galt als erste High-Society-Lady des europäischen Hochadels.

Die Ausstellung zeigt Photographien der Fürstin Daisy Hochberg von Pless, in England geboren als Mary Olivia Cornwallis-West (1873-1949) und ihrer Freunde - Mitglieder der Europäischen Aristokratie und der Politischen Elite am Ende des 19. Jahrhunderts.

Die Photographien gehören der Sammlung Lafayette, im Besitz des Londoner Vicotria&Albert Museums. Sie wurden somit von einem der ältesten und bedeutendsten Photo-Atelies in Europa gemacht - dem Lafayette Studio in London, tätig in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Zusätzlich zu ihrem künstlerischen Gehalt, bietet diese Sammlung eine besonders wertvolle geschichtliche Dokumentation. Die Photographien sind begleitet von genauen Beschreibungen, und Informationen zu den Verbindungen zwischen Fürstin Daisy und den illustren Mitgliedern ihres sozialen Umfeldes. Historische Fakten dieser Gesellschaft und Anekdoten zeichnen ein Bild des realen Lebens des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

 

Öffnungszeiten:
Februar und März: Freitag bis Sonntag von 10 - 17 Uhr
Ab April: Mittwoch 14 - 19 Uhr, Donnerstag bis Sonntag 10 - 17 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen, außer an Feiertagen




Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2022 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 06.07.2022, 19:08 Uhr