Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
"REISELUST(iges)"
ein vergnüglicher Abend mit Wolfram Huber und Walter Gellert 
am Klavier Ralph Petruschka
Veranstaltung am 02.09.2019, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt freiwillige Spende

 

Am Montag, dem 2. September, bringt Wolfram Huber um 19 Uhr 30 im Museum der Stadt Bad Ischl am letzten Abend seiner diesjährigen Sommer-Lesungen heitere Reiseerlebnisse. Dazu hat er Walter Gellert als Mitspieler eingeladen, der früher Chef von Ö1 Klassik war und nunmehr als Autor und Schauspieler tätig ist. Bekannt wurde er dem Ischler Publikum als Max in Arthur Schnitzlers "Anatol" und in Max Mells "Apostelspiel", beides ebenfalls mit Wolfram Huber und auch im Museum.

Wenn man eine Reise tut, so kann man was erzählen. Die Reise an diesem Abend ist eine dreifache, zunächst eine geographische quer durch Europa - Bad Ischl nicht ausgenommen - bis in die USA, nach Australien und Russland; ferner eine literarische, denn es kommen viele verschiedene Autoren zu Wort, von Peter Rosegger über Eugen Roth, Wilhelm Rudnigger und  Erich Kästner bis hin zu dem vielseitigen Werner Sokop, der allen Interessierten nahebringt "Wia ma Krokodü fangt". Und zum dritten bringen die beiden Vortragenden eine Reise quer durch die verschiedensten Genres, von Witzen über Lyrik bis zu köstlichen Sketches.

Diesen humorvollen Abend bereichert in bewährter Weise Ralph Petruschka am Klavier. Stimmen Sie sich auf die literarische Reise ein bei einem Besuchen unseres Krokodils in der Sonderausstellung "Einmal um die ganze Welt".

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 03.02.2023, 01:55 Uhr