Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks

�hnliche Seiten

Rudolf von Alt
Johannes Brahms
Anton Bruckner
Thomas Ender
Alexander Girardi
Franz Lehár
Rudi Gfaller
Emmerich Kalman
Theodor Leszetycki
Johann Nestroy
Franz Stelzhamer
Adalbert Stifter
Robert Stolz
Johann Strauß
Oscar Straus
Richard Tauber
Franz Xaver Weindinger
Carl Michael Ziehrer

Franz Stelzhamer

Franz Stelzhamer (∗ 29. November 1802 in Großpiesenham (Gemeinde Pramet, Oberösterreich); † 14. Juni 1874, Henndorf bei Salzburg) war Dichter und Novellist.

Biografie

Franz Stelzhamer
Franz Stelzhamer

Als Sohn eines Kleinbauern besuchte er das Gymnasium in Salzburg und studierte dann Rechtswissenschaft in Graz und Wien, schloss jedoch sein Studium nicht ab. Bis 1824 führte er ein unstetes Wanderleben als Schauspieler, Vortragskünstler und Schriftsteller. 1837 erlebte er seinen Durchbruch mit den 'Liedern in obderenns´scher Volksmundart'.

Er gilt als bedeutendster Vertreter oberösterreichischer Mundartdichtung des ländlich-bäuerlichen Milieus, seine hochdeutschen Dichtungen sind heute vergessen. Durch die Musikalität seiner Sprache, sein Gefühl für Sprache und sein Gestaltungskraft dient er unzähligen Mundartdichtern als unübertroffenes Vorbild. Als Journalist war Stelzhamer bis 1842 in Wien, Oberösterreich, Salzburg und Deutschland tätig. Das Land Oberösterreich ermöglichte ihm mit einem Ehrensold ein gesichertes Leben.

Stelzhamer ist der Textdichter der oberösterreichischen Landeshymne, des Hoamatgsangs

In Bad Ischl, wo Franz Stelzhamer viele Sommer verbrachte, erinnern ein Denkmal in der Hasnerallee und ein Kai an der Traun an den Dichter.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
�sterreichischem Museumsg�tesiegel
� 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 02.04.2023, 06:50 Uhr