Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Geschichten zum Advent
Lesung mit Wolfram Huber
Veranstaltung am 02.12.2013, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Am 2. Dezember hält Wolfram Huber seine nun schon zur Tradition gewordene Advent-Lesung im Museum der Stadt Bad Ischl und bringt dabei ein ganz neues Programm.

Karl Heinrich Waggerl erzählt, was es in seiner Kindheit bei ihm zu Hause zu Weihnachten alles zu erleben gab und außerdem berichtet er in einer Kurzgeschichte "Wie Ochs und Esel in den Stall kamen". Peter Rosegger ist vertreten mit seiner Geschichte "Was bei den Sternen war", die ebenfalls in der Kindheit des Dichters spielt. Auch Selma Lagerlöf führt das Publikum in ihre Kindheit zurück, zu einer Geschichte, die ihr ihre Großmutter erzählt hat: „Die heilige Nacht“. Ergänzt wird das Programm durch den "Jahres-Jubilar" Eichendorff, sowie einen kleinen traditionellen Pressetext aus den USA, der regelmäßig zu Weihnachten in einer Tageszeitung erschien und an ein kleines Mädchen namens Virginia gerichtet war.

Musikalisch wird das Programm in bewährter Weise von den Lainerhof-Bläsern stimmungsvoll ergänzt.

 

Eintritt: freiwillige Spende

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 03.02.2023, 01:24 Uhr