Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
"Alles lachhaft"
Lesung zum Fasching mit Wolfram Huber
Veranstaltung am 10.02.2014, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Unter dem Titel "Alles lachhaft" beginnt Wolfram Huber seine diesjährige Lese-Saison im Museum der Stadt Bad Ischl mit einem abwechslungsreichen heiteren Programm zum Fasching. Dabei spannt er den Bogen von heiteren neuen Geschichten aus der Gegend von Ischls Partnerstadt Abbazia, die er hier noch nicht gelesen hat und die bereits Bezug nehmen auf die Geschehnisse rund um Erzherzog Franz Ferdinand, bis zu Otto Schenk. Dazwischen bringt Huber Anekdoten aus der Monarchie, gedenkt auch in heiterer Weise des 25. Todesjahres von Herbert von Karajan, greift auch ein wenig auf seine geplante Herbstlesung zum Jubiläumsjahr von Erich Kästner vor und lässt auch noch den unvergessenen Ernst Waldbrunn, den Dirigenten Leonard Bernstein und so manchen anderen zu Wort kommen. Für die Anregung der Lachmuskulatur ist also gesorgt.

 

Eintritt: freiwillige Spende

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 03.02.2023, 01:54 Uhr